Wenn die Waschmaschine spricht: Entschlüsselung der Siemens Fehlercodes
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Ihre Waschmaschine heimlich mit Ihnen kommuniziert? Vielleicht versucht sie genau das! Siemens Waschmaschinen senden Fehlercodes, wenn sie Hilfe benötigen. Tauchen wir gemeinsam ein in die Welt dieser mysteriösen Codes und bringen wir Licht ins Dunkel Ihrer Wäscheprobleme.
Siemens Waschmaschine Fehler Liste
- Wenn der Motor streikt: Fehler F21
- Das Wasser will nicht ab: Fehler F18
- Wasserspielereien: Fehler E17
- Wenn's zu feucht wird: Fehler E23 und F23
- Türe zu? Fehler F16
- Der Trommel-Tango stockt: Fehler F43
- Wasserzulauf adé: Fehler F29
- Tür verschlossen: Fehler E16
- Sensoren im Zwiespalt: Fehler E36
- Verstopfte Abflüsse: Fehler E18
- Den Neustart wagen: Fehlercodes zurücksetzen
Wenn der Motor streikt: Fehler F21
Zeigt Ihre Waschmaschine den Fehlercode F21 an? Keine Panik. Das bedeutet, dass der Motor eine Pause einlegt. Vielleicht hat er genug von all den Socken?
Bedeutung: Der Fehler F21 signalisiert ein Problem mit dem Motor oder der Motorsteuerung.
Betroffene Bauteile:
- Waschmaschine Motor
- Motorsteuerung
- Tachogenerator
Fehlerbehebung: Prüfen Sie, ob die Trommel blockiert ist. Dreht sie sich nicht, könnte ein Fremdkörper sie blockieren. Ist alles frei, empfiehlt es sich, den Kundendienst zu kontaktieren.
Das Wasser will nicht ab: Fehler F18
Wenn das Wasser einfach nicht verschwinden will und Fehler F18 erscheint, hat Ihre Maschine ein Abpump-Problem.
Bedeutung: Fehler F18 weist auf eine Störung beim Abpumpen des Wassers hin.
Betroffene Bauteile:
- Abwasserpumpe
- Ablaufschlauch
- Flusensieb
Fehlerbehebung: Überprüfen Sie das Flusensieb auf Verstopfungen. Reinigen Sie den Ablaufschlauch. Manchmal steckt nur eine vergessene Münze fest.
Wasserspielereien: Fehler E17
Ihre Maschine zeigt E17 und nimmt kein Wasser mehr auf? Da läuft etwas schief, oder besser gesagt, es läuft nichts.
Bedeutung: Fehler E17 signalisiert ein Problem mit der Wasserversorgung.
Betroffene Bauteile:
- Wasserzulauf
- Aquastop-Ventil
- Wasserhahn
Fehlerbehebung: Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn geöffnet ist. Prüfen Sie den Zulaufschlauch auf Knicke. Vielleicht hat jemand beim Putzen den Hahn zugedreht?
Wenn's zu feucht wird: Fehler F23
Fehler F23 deutet darauf hin, dass Ihre Waschmaschine zu viel des Guten hat – nämlich Wasser.
Bedeutung: Der Fehler F23 zeigt eine Wasserüberlauf- oder Leckageerkennung an.
Betroffene Bauteile:
- Wasserstandsregler
- Aquastop-System
- Waschmaschine Dichtungen
Fehlerbehebung: Überprüfen Sie, ob Wasser unter der Maschine austritt. Trennen Sie die Maschine vom Strom und wenden Sie sich an einen Fachmann. Sicherheit geht vor!
Mögliche Ursachen für die Fehlercodes E23 und F23
Die Fehlercodes E23 oder F23 erscheinen, wenn Ihre Siemens Waschmaschine einen Wasseraustritt innerhalb des Geräts registriert. Dies aktiviert den Schwimmerschalter, der die Maschine aus Sicherheitsgründen stoppt. Verschiedene Komponenten können für dieses Problem verantwortlich sein:
- Undichtes Magnetventil: Das Magnetventil befindet sich auf der Rückseite der Maschine und steuert den Wasserzulauf. Wenn es defekt oder undicht ist, kann Wasser ins Innere der Waschmaschine tropfen und den Schwimmerschalter auslösen.
- Laugenpumpe verschlissen: Die Laugenpumpe, die meist unten rechts an der Maschine sitzt, pumpt das Wasser ab. Bei Verschleiß oder Undichtigkeit kann Wasser in die Bodenwanne gelangen.
- Beschädigtes Trommellager: Das Lager der Wäschetrommel ist ständigen Bewegungen ausgesetzt und kann mit der Zeit verschleißen. Eine abgenutzte Gummidichtung am Lager führt dazu, dass Wasser austritt.
- Defekte Dichtung am Heizelement: Zwischen dem Heizelement und dem Bottich befindet sich eine Dichtung. Wenn diese verschlissen ist, kann Wasser in das Innere der Maschine gelangen.
- Undichte Bottichdichtung: Die Dichtung zwischen den beiden Hälften des Waschbottichs kann mit der Zeit an Effektivität verlieren, was zu Wasseraustritt führt.
Um den genauen Grund für den Fehlercode zu ermitteln, sollten Sie die genannten Komponenten überprüfen. Bei Unsicherheiten ist es empfehlenswert, einen qualifizierten Techniker hinzuzuziehen, um größere Schäden zu vermeiden.
Türe zu? Fehler F16
Der Fehler F16 erscheint und die Maschine will nicht starten? Vielleicht ist die Tür nur nicht richtig geschlossen.
Bedeutung: Fehler F16 bedeutet, dass die Türverriegelung nicht erkannt wird.
Betroffene Bauteile:
- Türschloss
- Türverriegelungssensor
Fehlerbehebung: Öffnen und schließen Sie die Tür erneut mit etwas Nachdruck. Hören Sie ein Klickgeräusch? Wenn nicht, könnte das Schloss defekt sein.
Der Trommel-Tango stockt: Fehler F43
Wenn die Trommel nicht mehr tanzen will und Fehler F43 erscheint, gibt's Probleme mit dem Motor.
Bedeutung: Fehler F43 signalisiert, dass der Motor nicht dreht.
Betroffene Bauteile:
- Motor
- Motorkohlen
- Motorsteuerung
Fehlerbehebung: Prüfen Sie, ob die Trommel von Hand drehbar ist. Falls ja, könnten abgenutzte Motorkohlen der Übeltäter sein. Ein Fall für den Profi.
Wasserzulauf adé: Fehler F29
Fehler F29 bedeutet, dass kein Wasserfluss erkannt wird. Vielleicht hat der Hahn Durst?
Bedeutung: Der Fehler zeigt an, dass kein Wasserfluss während des Waschvorgangs erkannt wurde.
Betroffene Bauteile:
- Durchflusssensor
- Wasserzulaufschlauch
- Wasserhahn
Fehlerbehebung: Vergewissern Sie sich, dass der Wasserhahn geöffnet ist und ausreichend Druck vorhanden ist. Reinigen Sie den Zulaufschlauchfilter.
Tür verschlossen: Fehler E16
Der Fehler E16 ist ähnlich wie F16 – die Tür spielt nicht mit.
Bedeutung: Fehler E16 zeigt ein Problem mit der Türverriegelung an.
Betroffene Bauteile:
- Türschloss
- Türkontakt
Fehlerbehebung: Überprüfen Sie, ob sich Fremdkörper im Türbereich befinden. Manchmal reicht ein verklemmtes Kleidungsstück.
Sensoren im Zwiespalt: Fehler E36
Wenn die Sensoren verwirrt sind, erscheint Fehler E36.
Bedeutung: Fehler E36 deutet auf ein Problem mit dem Wasserschutzsystem hin.
Betroffene Bauteile:
- Aquastop-Sensor
- Elektronikmodul
Fehlerbehebung: Trennen Sie die Maschine vom Strom. Nach kurzer Wartezeit wieder anschließen. Bleibt der Fehler bestehen, hilft der Kundendienst weiter.
Verstopfte Abflüsse: Fehler E18
Fehler E18 ist der kleine Bruder von F18. Das Wasser will nicht ablaufen.
Bedeutung: Der Fehler E18 zeigt ein Abpumpproblem an.
Betroffene Bauteile:
- Ablaufpumpe
- Flusensieb
- Ablaufschlauch
Fehlerbehebung: Reinigen Sie das Flusensieb und überprüfen Sie den Ablaufschlauch. Manchmal hilft es, den Schlauch leicht zu schütteln.
Den Neustart wagen: Fehlercodes zurücksetzen
Manchmal braucht auch die beste Maschine einen Neustart. So setzen Sie Ihre Siemens Waschmaschine zurück:
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Schalten Sie die Waschmaschine aus.
- Ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie etwa 30 Sekunden.
- Stecken Sie den Netzstecker wieder ein.
- Schalten Sie die Maschine ein und wählen Sie ein Programm.
- Starten Sie das Programm. Der Fehler sollte nun verschwunden sein.
Wenn der Fehler weiterhin besteht, ist es Zeit, einen Experten zu konsultieren.
Tipp von Experte Thomas Seidl: "Regelmäßige Wartung kann viele dieser Fehler vermeiden. Reinigen Sie Flusensieb und Ablaufschlauch alle paar Monate. Ihre Waschmaschine wird es Ihnen danken!"
Am Ende des Tages ist Ihre Waschmaschine ein treuer Helfer im Haushalt. Mit ein wenig Aufmerksamkeit läuft sie wie geschmiert – oder besser gesagt, wie frisch gewaschen!
Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel lediglich hilfreiche Informationen und Empfehlungen enthält. Für genaue Details zu Fehlermeldungen konsultieren Sie bitte die Betriebsanleitung Ihres Geräts. Wir bieten keinen Siemens Kundendienst an. Wenden Sie sich daher direkt an den zuständigen Siemens Kundendienst, um einen Reparaturtermin für Ihr Gerät zu vereinbaren.